8. September 2008 Schulanfang!
Starte bereits in aller Früh in meine Stammschule. Dort gibts bad news - unser Direktor ist im Krankenhaus.
Seine Vertreterin kämpft sich tapfer durch den Schulanfang. Ist alles nicht wirklich einfach! Dazu kommt noch, dass auch der Lehrfächerverteilungsplan nicht eingehalten werden kann - es kommt ein anderer Lehrer als eigentlich eingeplant.... So ist alles noch offen.
Und der Chef im Krankenhaus...
Aber die Welt dreht sich weiter. Wir werden es gemeinsam schaffen!
Während der katholische Hauptschulgottesdienst stattfindet, gehe ich ins Pfarrhaus um alles für den Volksschulgottesdienst herzurichten.
Beamer ist bereits aufgebaut, ich schaffe es wieder einmal nicht, das Bild vom Laptop auf díe Leinwand zu bekommen.... Ich weiß, es gibt einen Knopf, auf den man drücken muss. Aber es funktioniert nicht....
Stoßgebete gen Himmel - immerhin bleibe ich ruhig.... Welch ein Glück, rechtzeitig kommt meine Freundin Renate - ihr gehört der Laptop. Zielsicher und ruhig drückt sie auf den richtigen Knopf (2x, nicht nur 1x, wie ich es immer getan habe..... ) und alles funktioniert blendend.
Halleluja!
Um Viertel nach 10.00 Uhr kommen die ersten Eltern mit ihren Kindern. Einige Taferlklassler. Einer - ganz extrem winzig - erklärt mir auf meine Frage, ob er sich auf die Schule gefreut hat: "Nein, ich hab mich zuerst nicht gefreut, aber es war dann nicht so schlecht! Und eines sag ich dir, in die Kirche mag ich eigentlich gar nicht gehen!"
Ich trags mit Fassung, nehme ihn mit Schmäh - und nach dem Gottesdienst meint er "Es war eh ganz schön!"
Thema des Schulanfangsgottesdienstes ist "Lasst uns gemeinsam das Geheimnis suchen" - die Kinder gehn gut mit, hören mit Begeisterung der Geschichte von Milli zu, der Pfarrer macht eine tolle Kurzansprache - die Erstklässler bekommen ihren Segen und ein kleines Geschenk - es ist ein gelungener Gottesdienst!

Ich merke, die Freude auf die Arbeit mit den Kindern kommt von Stunde zu Stunde mehr!
Seine Vertreterin kämpft sich tapfer durch den Schulanfang. Ist alles nicht wirklich einfach! Dazu kommt noch, dass auch der Lehrfächerverteilungsplan nicht eingehalten werden kann - es kommt ein anderer Lehrer als eigentlich eingeplant.... So ist alles noch offen.
Und der Chef im Krankenhaus...
Aber die Welt dreht sich weiter. Wir werden es gemeinsam schaffen!
Während der katholische Hauptschulgottesdienst stattfindet, gehe ich ins Pfarrhaus um alles für den Volksschulgottesdienst herzurichten.
Beamer ist bereits aufgebaut, ich schaffe es wieder einmal nicht, das Bild vom Laptop auf díe Leinwand zu bekommen.... Ich weiß, es gibt einen Knopf, auf den man drücken muss. Aber es funktioniert nicht....
Stoßgebete gen Himmel - immerhin bleibe ich ruhig.... Welch ein Glück, rechtzeitig kommt meine Freundin Renate - ihr gehört der Laptop. Zielsicher und ruhig drückt sie auf den richtigen Knopf (2x, nicht nur 1x, wie ich es immer getan habe..... ) und alles funktioniert blendend.
Halleluja!
Um Viertel nach 10.00 Uhr kommen die ersten Eltern mit ihren Kindern. Einige Taferlklassler. Einer - ganz extrem winzig - erklärt mir auf meine Frage, ob er sich auf die Schule gefreut hat: "Nein, ich hab mich zuerst nicht gefreut, aber es war dann nicht so schlecht! Und eines sag ich dir, in die Kirche mag ich eigentlich gar nicht gehen!"
Ich trags mit Fassung, nehme ihn mit Schmäh - und nach dem Gottesdienst meint er "Es war eh ganz schön!"
Thema des Schulanfangsgottesdienstes ist "Lasst uns gemeinsam das Geheimnis suchen" - die Kinder gehn gut mit, hören mit Begeisterung der Geschichte von Milli zu, der Pfarrer macht eine tolle Kurzansprache - die Erstklässler bekommen ihren Segen und ein kleines Geschenk - es ist ein gelungener Gottesdienst!

Ich merke, die Freude auf die Arbeit mit den Kindern kommt von Stunde zu Stunde mehr!
lisi61 - 8. Sep, 19:35